WOW! Wir sind Sprachlos... DANKE Flötekies!
@Follower #pittermanns #scholl #bockaufmundart
... See MoreSee Less
- likes 13
- Shares: 0
- Comments: 1
1 CommentComment on Facebook
Sehr gut gemacht
Ons Belker Scholl…
…mit diesem Motto fand am 07.03.2025 im Haus der Stadtwerke, besser bekannt unter dem Namen „Haus der Stadtwerke am Gantenberg“, die nächste Schulstunde statt.
Unser Oberlehrer „Hans-Dieter Caspers“ begrüßte an die zwanzig wissbegierige Schüler, darunter drei neue Schüler, herzlich. Er ging weit in der Zeit zurück und berichtete wo es in Bilk Schulen gab und wer sie gegründet hatte und welche, heute nicht mehr vorstellbare, Gegebenheiten zu dieser Zeit herrschten! Ich schreibe nur „Stöckske“ und man kann sich nur schwer vorstellen, was die Schüler über sich ergehen lassen mussten.
Gleichzeitig berichtete unser Oberlehrer wie es zu dieser Zeit in und um Düsseldorf aussah und wo was war.
Bilk - das Gebiet des ehemals selbstständigen Ortes wurde bereits 1384 nach Düsseldorf eingemeindet und umfasste neben dem heutigen Stadtteil Bilk auch die heutigen Stadtteile Oberbilk, Unterbilk sowie Friedrichstadt.
Wie Funde von zwei Gräberfeldern zeigen, war Bilk im frühen Mittelalter (6. und 7. Jahrhundert) besiedelt. Beide Fundstellen liegen jedoch recht weit vom späteren Ortskern bei Alt St. Martin entfernt. Die erste schriftliche Erwähnung von Bilk erfolgte zum 14. Februar 799 als Gutshof (Villa Bilici), wohl ein Königsgut mit Kirche. Die am südlichen Düsselarm gelegene kleine Tuffsteinkirche Alt St. Martin entstand um 700. Erstmals urkundlich erwähnt wird sie jedoch 1019. Bei einer Auflistung der Besitzungen der Abtei Deutz von 1147 bestätigte der Papst Eugen III. neben vielen Anderen am Niederrhein für den Großraum Düsseldorf Eigentum in „Bilka“ und „Castrum Burgela“, das als „Haus Bürgel“ bekannt ist.
Die „städtischen Freiheiten“, die bei der Eingemeindung zugesagt worden waren, wurden in einer weiteren Urkunde eingeschränkt. In dieser Urkunde vom 4. April 1384 erhielten die Bilker nur dann auch alle „städtischen Freiheiten“, wenn sie zusätzlich auch in der Stadt eine Wohnung unterhielten.
Bilk war in drei Bezirke gegliedert: in Kirchbilk (Alt St. Martin), Mühlenhofen und Arenbilk - dem heutigen Oberbilk. Größere Höfe sind namentlich bekannt: Burghof, Deuzerhof, Fechelshof oder Rheindorfer Hof.
Die Schüler klebten quasi an seinen Lippen!
Es gab eine Aufstellung mit typischen Wörtern rund um das Thema „Scholl“ die die Schüler im Hinblick auf die nächste Schulstunde gut gebrauchen können. (fe)
#BockaufMundart Bilker Schützen @Follower
... See MoreSee Less

0 CommentsComment on Facebook
🎉🥳 Also dass Beste, was ihr tun könnt ist TANZEN! 🕺💃
TANZEN, bis die Socken qualmen! 🎶🔥
🎭🎈🎊 @Follower 🍻🥂
... See MoreSee Less
0 CommentsComment on Facebook
Düsseldorf Helau!
🎭 🎉 🎊 🎈 🥳 🤡 🎶 🍻 🍾 👑 💃 🕺 🎺 🎷 🎸 🥁
@Follower
... See MoreSee Less
1 CommentComment on Facebook
Düsseldorf helau helau helau ☺️
🎭✨ Pittermanns Scholl zu Gast bei den Bilker Heimatfreunden!
Die Bilker Heimatfreunde laden zu ihrer nächsten Monatsveranstaltung ein – und diesmal gibt es ein ganz besonderes Highlight: „Pittermanns Scholl – Mundart in Bilk“ ist zu Gast!
🎙️ Hans-Dieter Caspers, Oberlehrer der „Scholl“, wird an diesem Abend durch die Geschichte und Entstehung dieser einzigartigen Institution führen. Mit viel Herzblut und Humor erzählt er von den Anfängen der Pittermanns Scholl und gibt spannende Einblicke in die Aktivitäten, die bis heute das kulturelle Leben in Bilk bereichern.
📜 Ein Abend voller Geschichte, Tradition und lebendiger Mundart!
Freut Euch auf unterhaltsame Anekdoten und echte Bilker Kultur.
Diese besondere Begegnung von Pittermanns Scholl und den Bilker Heimatfreunden solltet Ihr nicht verpassen!
Wir freuen uns auf Euch!
#PittermannsScholl #BilkerSchule #GeschichteErleben #Düsseldorf #Bilk #Heimatgeschichte #BockAufMundart #DüsseldorferMundart #Sprachgeschichte #bockaufbrauchtum #bockaufdüsseldorf #DüsseldorferKultur #Sprachenlernen #Heimatkunde #Mundartliebe #RegionaleIdentität #MundartinBilk #BilkerHeimatfreunde #TraditionErleben #KulturinBilk #DüsseldorfBilk #Heimatliebe @Follower
... See MoreSee Less

0 CommentsComment on Facebook
📚 Pittermanns Scholl lädt ein zur nächsten Schulstunde! 📚
Thema: Ons Belker Scholl
🗓 Wann: 07. März 2025 um 18:30 Uhr
📍 Wo: Im haus gantenberg
Taucht mit uns ein in die Geschichte der alten Bilker Schule und erlebt einen Abend voller Erinnerungen und Geschichten aus vergangenen Tagen. 🏫✨
Wir freuen uns auf euch!
#pittermannsscholl #bilkerschule #geschichteerleben #hausgantenberg #düsseldorf #bilk #heimatgeschichte #bockaufmundart #düsseldorfermundart #sprachgeschichte #bockaufbrauchtum #bockaufdüsseldorf #düsseldorferkultur #sprachenlernen #heimatkunde #mundartliebe #regionaleidentität @Follower ABG - Altstädter Bürger Gesellschaft 1948 EV Zugleitung e.V. 1961 Düsseldorf haus gantenberg
... See MoreSee Less

1 CommentComment on Facebook
Hey zusammen ich habe eine Frage: muß ich mich dafür anmelden? Gruß Uschi Bickelmann
🐣 Freut euch auf das traditionelle Belker Eiersöke öm St. Mähtes an diesem Ostermontag! 🎉 Ein Fest für die ganze Familie mit dem Original Belker Osterhas. 🐰 Wir haben viele spannende Aktivitäten geplant, um allen ein fröhliches Ostererlebnis zu bieten.
🌟 Highlights:
🐇 Original Belker Osterhas 🐇
👧👦 Kostenlose Veranstaltung für
Kindergarten- und Grundschulkinder
Erzählt euren Freunden und Verwandten von unserem Eiersöke und seid Teil einer wundervollen Ostertradition. 🌷🍫 Für weitere Informationen zur Veranstaltung und zur Pittermanns Schule besucht gerne unsere Webseite oder Facebook-Seite.
#belkereiersöke #bilkereiersuchen #eiersöke #bilk #eiersuchen #ostermontag #familienfest #Ostern2025 #pittermannsscholl #bockaufmundart #düsseldorfermundart #sprachgeschichte #bockaufbrauchtum #bockaufdüsseldorf #düsseldorferkultur #sprachenlernen #heimatkunde #mundartliebe #regionaleidentität @Follower, Alclear - The World of Perfect Surfaces, Stadtbäckerei Westerhorstmann, Zugleitung e.V. 1961 Düsseldorf, ABG - Altstädter Bürger Gesellschaft 1948 EV
... See MoreSee Less

0 CommentsComment on Facebook
Maritzebill, Schambatist, Jundel on dä Thömmes. 📚
All das sind Vornamen, wie wir sie aus der Düsseldorfer Mundart kennen. Wer wissen möchte, welche Namen da in Hochdeutsch hinterstecken, wäre gestern besser in die Pittermanns Scholl gekommen. 🏫 Denn Vornamen und auch der ein oder andere Nachname waren Thema der ersten Schulstunde im neuen Jahr im Haus Gantenberg. 🕰️
Die Stunde gestaltete sich als eine faszinierende Reise in die Welt der Namen, die tief in der lokalen Kultur und Sprache verwurzelt sind. Unser Lehrer führte uns mit großer Leidenschaft durch die Lektion, wobei jeder Name sorgfältig behandelt und in den kulturellen und historischen Kontext eingebettet wurde. 🗺️ Diese Namen sind nicht nur einfache Bezeichnungen; sie sind Symbole für die vielschichtige Geschichte und Tradition der Region Düsseldorf. 🌍
Die Neugier der Schüler wurde geweckt, als sie erkannten, dass hinter jedem Namen eine tiefere Bedeutung und eine reiche Geschichte steckt. Es wurde eine Atmosphäre geschaffen, in der Lernen zu einer Entdeckung wurde, zu einer Schatzsuche in der eigenen Kultur. 🔍
Für alle, die mehr über die verborgenen Geschichten dieser Namen erfahren möchten, bietet die Pittermanns Scholl die perfekte Gelegenheit. Hier wird nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch die Liebe zur Mundart und zur regionalen Geschichte gefördert. ❤️
Die gestrige Schulstunde war nur ein Beispiel dafür, wie lebendig und spannend Bildung sein kann, wenn sie die Schüler direkt mit ihrer eigenen Kultur und Sprache verbindet. Es bleibt zu hoffen, dass viele mehr solche Lektionen folgen werden, die die Neugier und das Interesse an der eigenen Herkunft weiter vertiefen. 🌟
#PittermannsScholl #BockAufMundart #DüsseldorferMundart #Namenkunde #Sprachgeschichte #bockaufbrauchtum
#bockaufdüsseldorf #DüsseldorferKultur #Sprachenlernen #Heimatkunde #Mundartliebe #RegionaleIdentität @Follower Zugleitung e.V. 1961 Düsseldorf ABG - Altstädter Bürger Gesellschaft 1948 EV
... See MoreSee Less

0 CommentsComment on Facebook
Mit freundlicher Unterstützung der Pittermanns Scholl 😎👍
#200johr #ohrwurm #karnevaldüsseldorf #zugleitung1961 #düsseldorfercarneval #karnevalslied2025 #bockaufbrauchtum
Zugleitung e.V. 1961 Düsseldorf @Follower
... See MoreSee Less
0 CommentsComment on Facebook